Wie abgehängt ist Deutschland beim Thema Batteriezellforschung wirklich? mehr

01. Januar 2020 – Martin Daum, CEO der Daimler Truck AG, und Daniel Schäfer, Chef der deutschen Nachrichtensparte von Bloomberg, sprechen über die Globalisierung und ihre Chancen und Herausforderungen. mehr

Mehr als zehn Millionen Autos baute VW 2018, ganz überwiegend waren es Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Und doch hat Michael Jost…mehr

Im Podcast spricht Leipold über Sinn und Unsinn von Elektromobilität, über die Falle der Fahrzeugklasse M und wie sein Projekt den CO2-Ausstoß von Millionen Menschen in Schwellenländern drastisch senken könnte… mehr

PODCAST Marc Mültin erklärt im Podcast, was die IS regelt, wofür sie wichtig ist und wie E-Auto-Fahrer mit ihren Batterien bald Geld verdienen können. mehr

PODCAST Wolf Burger lehrt Fahrzeugtechnik an der Dualen Hochschule in Horb. Für ihn ist die deutsche Autoindustrie auf dem Holzweg. Im Podcast erklärt er, warum. mehr

PODCAST Frank Hansen beschäftigt sich im Center of Competence Urban Mobility von BMW mit dem Verkehr der Zukunft in Städten. mehr

PODCAST Patente zeigen, wer wie viel Know-How besitzt. Jochen Spuck erarbeitet mit einer speziellen Software Auswertungen. mehr

PODCAST Jeder Kontinent hat andere Anforderungen an ein Auto. mehr

PODCAST Im Zeppelin steckt eine der frühesten Innovationen von ZF. Im ZF-eigenen Luftschiff sprechen wir mit dem Entwicklungschef des Zulieferers […] mehr