Finn Gehrsitz verstärkt United Autosports in der LMP3 der Europäischen Le-Mans-Serie
FINN GEHRSITZ VERSTÄRKT UNITED AUTOSPORTS IN DER LMP3 DER EUROPÄISCHEN LE-MANS-SERIE (ELMS). Das Jahr 2022 könnte für Finn Gehrsitz bisher nicht besser laufen.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that contributed 1255 entries already.
FINN GEHRSITZ VERSTÄRKT UNITED AUTOSPORTS IN DER LMP3 DER EUROPÄISCHEN LE-MANS-SERIE (ELMS). Das Jahr 2022 könnte für Finn Gehrsitz bisher nicht besser laufen.
Genau eine Woche nach seinem 75. Geburtstag wurde der Rallye Legende Walter Röhrl und seinem Co-Piloten Christian Geistdörfer eine besondere Ehre zuteilt. Seine Königliche Hoheit Leopold Prinz von Bayern hat die beiden in seinen königlichen Club aufgenommen.
Der neue Kraftstoff Östol Power 4T wurde von dem Freudenst dter Unternehmen Oest entwickelt und optimal auf Oldtimermotoren abgestimmt. Das innovationsstarke Unternehmen mit seiner mehr als 100-j hrigen Historie ist nicht nur für seine hochwertigen Automotive- und Industrieschmierstoffe sowie Motoren- und Getriebe le bekannt, sondern…
Einen spannenden Abend mit einem tiefen Einblick in die Entwicklungsgeschichte eines Supercars. Unser langjähriger Pace Car Fahrer und…mehr
Dörr Group Herzrasen. Ein Interview. Wenn es darum geht, mit dem ersten Eindruck zu punkten, dann gewinnt Oliver wohl regelmäßig den Highscore in Sachen Sympathie. In der „Pit Lane“ der Dörr Group erzählt er uns von seiner automobilen Leidenschaft. Der erste Eindruck bleibt.
Rennsporttechnik für die Serie: 1965 entwickelte Porsche die innenbelüftete Scheibenbremse.
Sind Akkus umweltfreundlicher als Batterien? – Technik prägt nicht nur den Alltag der Erwachsenen, auch für Kinder ist es völlig normal, wenn ihr Spielzeug blinkt und piept. Dies hat gewiss Folgen: Damit die „Geräte“ funktionieren, benötigt jeder Haushalt eine stattliche Anzahl an Batterien beziehungsweise Akkus. Doch was davon belastet die Umwelt weniger?
Skidegodt! Die Autos der Olsenbande – Dieser Dänen-Knaller macht uns immer wieder Freude!
Alles beginnt mit einem genialen Plan, den Olsenbanden-Chef Egon hat. „Mächtig gewaltig!“ (dänisch: Skidegodt!),
Elektroauto-Prämie – Die E-Autoprämie hat den Staat bislang 4,6 Milliarden Euro gekostet
Auto-Medienportal.Net Die E-Autoprämie hat den Staat bislang 4,6 Milliarden Euro gekostet
Montag, 28.02.2022, 12:19
Der Förderung von Elektroautos hat den Staat in den vergangenen sechs Jahren rund 4,6 Milliarden Euro gekostet. Experten kritisieren, dass das Geld vor allem bereits Wohlhabenden zugute kommt, während Benzin- und Diesel-Fahrer immer höhere Steuern zahlen.
AUTOSAR Adaptive – (sich mit der) Zukunft weiterentwickeln
Wer sich mit der technischen Seite der Automobil-Industrie befasst und dabei aktuelle und kommende Entwicklungen im Fokus hat, stößt zwangsläufig früher oder später auf Begrifflichkeiten wie AUTOSAR, HPC, ECUs, Scrum und viele mehr.
NEWSLETTER