Nur eine Minderheit wünscht sich Wende zu Elektroautos
Hoher Kaufpreis, zu wenig Ladestationen, teurer Strom: Elektroautos sind bei den Deutschen laut einer Umfrage nicht besonders beliebt. Viele setzen demnach auf andere Mittel zum Klimaschutz.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that contributed 1255 entries already.
Hoher Kaufpreis, zu wenig Ladestationen, teurer Strom: Elektroautos sind bei den Deutschen laut einer Umfrage nicht besonders beliebt. Viele setzen demnach auf andere Mittel zum Klimaschutz.
Dynamische Corona-Lage zwingt abermals zu Verschiebung: Die 21. Ausgabe der weltgrößten Fahrkultur-Messe findet im Juli 2021 statt. Die internationale Messebranche ist von…mehr
Liebe WAC Mitglieder, liebe Gäste und Freunde unseres Clubs!
Unser Ehrenmitglied und einer der erfolgreichsten Rennfahrer aller Zeiten wird 95 Jahre jung. Das wollen wir feiern.
Am Sonntag den 12. März 2023 findet daher eine Matinee zu Ehren von Hans Herrmann statt.
Einen spannenden Abend mit einem tiefen Einblick in die Entwicklungsgeschichte eines Supercars. Unser langjähriger Pace Car Fahrer und…mehr
Die EKPO Fuel Cell Technologies GmbH (EKPO) hat einen
Auftrag von einem europäischen Automobilhersteller über Brennstoffzellenstacks für den Einsatz in einem
zukünftigen Serienfahrzeug erhalten. Die Vereinbarung beinhaltet die Entwicklung eines kundenspezifischen
Stacks für das zukünftige Brennstoffzellen-Serienfahrzeug des global tätigen OEM.
Manchmal taucht eine verschwundene Automarke wieder aus der Versenkung auf. Dahinter steht häufig ein Unternehmen, das den guten Namen der historischen Marke nutzen will. Doch der Rückgriff auf die Markengeschichte birgt Risiken.
Das Stuttgarter LMP-Ass bestätigt nun sein weiteres Programm für die Saison 2023. Er komplettiert für das Erfolgsteam IDEC SPORT Racing das Cockpit des LMP2-Boliden. Mit einem vielversprechenden Profi-Fahrertrio geht das französische Team in die European Le Mans Series und beim größten Motorsportereignis der Welt, den 24 Stunden von Le Mans, an den Start.
Vor 40 Jahren triumphiert Mercedes-Benz bei der härtesten Rallye der Welt: Rennfahrer Jacky Ickx und sein Beifahrer, der Schauspieler Claude Brasseur, gewinnen mit dem Mercedes-Benz 280 GE die Rallye Paris–Dakar 1983. Das Projekt wird von Mercedes-Benz France betreut. Aus Deutschland unterstützen Ingenieure des Unternehmens bei Motor und Aerodynamik des Geländewagens.
Industrie als Chance nutzen – Globale Relevanz durch strategische Industriepolitik absichern – Re-Globalisierung statt De-Globalisierung – Pkw-Weltmarktniveau bleibt weiter deutlich unter Vor-Coronakrisen-Niveau
Tech Compass 2023: Mehrheit hält Technologie für entscheidend im Kampf gegen Klimawandel
NEWSLETTER