Einträge von

Porsche Mission X: Ein weiterer Traum nimmt Gestalt an

Innovative Konzeptfahrzeuge haben bei Porsche schon immer die Weichen für die Zukunft gestellt. Diese Tradition führt der Sportwagen-Hersteller mit der jüngsten Konzeptstudie fort: Der Mission X ist die spektakuläre Neuinterpretation eines Hypercars mit nach vorne oben öffnenden Le-Mans-Türen sowie hoch performantem und effizientem Elektroantrieb.

WAC-Spotlight am 18.07.2023

Oldtimer – Asset oder
Liebhaberei?

WAC-Spotlight

Der Wirtschaftsclub Stuttgart und der WAC laden Sie zum Vortrag über das Thema „Oldtimer – Asset oder Liebhaberei?“ ein.

Oldtimer üben auf jeden von uns eine besondere Faszination aus. Sie verkörpern vergangene Zeiten, nostalgisches Design und einzigartige Charaktere. Für viele Menschen weltweit sind Oldtimer eine Leidenschaft und ein Ausdruck ihrer Persönlichkeit. Doch neben dem emotionalen Wert stellt sich auch die Frage der Preisentwicklung. Sind Oldtimer eine sinnvolle Investition? Kann man mit ihnen sogar Geld verdienen? Genau darüber referieren unsere fachkundigen Sprecher.

Seltene Fahrzeuge im absoluten Originalzustand, Ikonen einer Baureihe, prominenter Vorbesitz, sportliche Erfolge oder wegweisende technische Entwicklungen können zu beträchtlichen Wertsteigerungen führen. Hier kann sich der Kauf eines solchen Oldtimers als lohnende Investition erweisen. Es gibt Sammler, die hohe Summen für diese Fahrzeuge ausgeben, und der Wert kann im Laufe der Zeit erheblich steigen.

Allerdings sind hochpreisige Oldtimer auch mit Risiken verbunden. Die Wertermittlung erfordert fachkundige Gutachter, und der Markt unterliegt zuweilen starken Schwankungen. Es bedarf fundierter Kenntnisse und einer gründlichen Recherche, um in diesem Segment erfolgreich zu investieren. Ein gewisses Risikobewusstsein ist unerlässlich.

Die Entscheidung, ob sich ein Oldtimer als finanzielle Investition lohnt oder ob es sich um reine Liebhaberei handelt, hängt also von unterschiedlichen Faktoren ab. Zu diesen Themen haben wir vier hochkarätige Sprecher aus den Bereichen Handel, Oldtimerfonds und Tokenisierung einer Sammlung. Nach den Vorträgen stehen die Sprecher für Ihre Fragen zur Verfügung!

Freuen wir uns auf einen Deep Dive in den Themenbereich der hochkarätigen Automobile.

Die Speaker des Abends

Prof. Wolfgang Henseler


Managing Creative Director von SENSORY-MINDS

Maximilian Mayer


Aston Martin
Stuttgart

Ande Votteler


Porsche-Kenner,
Perfektionist

bis zum Event

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Datum: Dienstag, 18. Juli 2023

Saalöffnung: 18:00 Uhr | Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Das Angebot unseres WAC-Restaurant steht Ihnen ab 18 Uhr mit einer Abendkarte zur Verfügung. 

Anmeldung

 

Mit dem Absenden stimme ich der  Datenschutzbestimmungen  zu.

Kooperationspartner

WirtschaftsClub-Stuttgart

Wir danken dem Wirtschaftsclub Stuttgart für die Zusammenarbeit
www.wirtschaftsclub-stuttgart.com

WAC-Spotlight am 18.07.2023

Der Wirtschaftsclub Stuttgart und der WAC laden Sie zum Vortrag über das Thema
„Oldtimer – Asset oder Liebhaberei“
ein. Unsere Sprecher werden sich mit der Frage beschäftigen, ob sich Oldtimer als finanzielle Investition lohnen oder ob sie eher als Liebhaberei betrachtet werden sollten.

Seine Königliche Hoheit Prinz Leopold („Poldi“) von Bayern wird 80.

Am 21. Juni feiert Seine Königliche Hoheit Prinz Leopold von Bayern seinen 80. Geburtstag – auch wenn man es angesichts des rüstigen Auftritts samt jung gebliebenem Lausbubengesicht, modischer Garderobe und Twenfrisur kaum glauben mag. Neben seinen sonstigen hochoffiziellen Verpflichtungen hat sich der Prinz einen wohlklingenden Namen im Vollgasgeschäft erworben.

Debütsieg für Finn Gehrsitz im ADAC GT Masters

Der junge Nachwuchspilot Finn Gehrsitz macht den nächsten Karriereschritt und wird in der Saison 2023 im ADAC GT Masters antreten. Zusammen mit Porsche GT-Werksfahrer Sven Müller pilotiert der 18-Jährige einen Porsche 911 GT3 R des Teams Joos Sportwagentechnik in der Internationalen Deutschen GT-Meisterschaft.

Laurents Hörr bester Deutscher bei den 24h von Le Mans

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans hatte es in sich.  Laurents Hörr und seine IDEC SPORT Racing Teamkollegen starteten von der Pole Position und verpassten die Podiums-Platzierung nur knapp aufgrund eines Reifenschadens am Ende des Rennens. 
• Pole Position beim 24h von Le Mans 
• 6. Rang in der LMP2-Kategorie 
• Laurents Hörr im IDEC SPORT Racing Cockpit der #48 

24-Stunden von LeMans

Kaum ist man nachhause gekommen, geht das Fragen los: Wie fühlt man sich in dem neuen Wagen? Sind die 24 Stunden sehr ermüdend? Sind sie nicht furchtbar monoton und was war Ihr aufregendstes Erlebnis? Also, ich will versuchen, Le Mans einmal aus der Fahrer-Perspektive zu sehen.